Sport&Medizin Ostsee





VIDEOS

Sport&Medizin Gardasee 2019
Sport&Medizin Gardasee 2017
Sport&Medizin Gardasee 2015
DAS SPORTPROGRAMM


Wingsurfen
Kennen Sie noch nicht? Macht nichts! Wingsurfen ist einfach gesagt eine wilde Mischung aus Stand Up Paddling (SUP) und Kitesurfen, nur ohne Padeln und lästiges Kite-Schnüre-Entwirren.
Ausrüstung wird gestellt.

Kitesurfen
Mit dem Kite über die Ostsee gleiten – egal ob Anfänger oder Profi, kaum ein anderer Wassersport ermöglicht so eine umfangreiche Vielfalt an Sprüngen und Tricks. Ganz unabhängig davon, wie viel oder wenig Erfahrung Sie haben, an den erlebnisintensiven Steh- und Flachwasserrevieren kann jeder eine Menge Spaß haben.
Ausrüstung wird gestellt.

Windsurfen
Windsurfen wird oft als älteste Funsportart in Europa bezeichnet – ein echtes Gütesiegel für einen Sport, der an der Ostsee perfekte Bedingungen findet. Flachwassergebiete für Einsteiger und weitaus offenere Küstengebiete für Surfer mit jahrelanger Erfahrung – hier findet jeder den richtigen Spot.
Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt.

Katamaran segeln
Entdecken Sie die traumhaften Segelreviere entlang der Ostseeküste. Erfahrene Skipper zeigen Ihnen, wie ein Katamaran funktioniert und was es an Bord alles zu beachten gibt.
Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt.

SUP (Stand Up Paddling)
SUP ist auf dem Meer eine ganz besondere Herausforderung. Durch Wind und Wellengang fordert es den ganzen Körper und macht speziell in der Gruppe großen Spaß.
Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt.

Radsport
Es müssen nicht immer die ganz hohen Berge sein, auch an der Ostseeküste gibt es tolle Landschaften, die dazu einladen sie auf zwei Rädern zu erkunden.
Fahrräder können ausgeliehen werden.

Tauchen
Tauchen ist ein faszinierender Sport. Wir bieten im Rahmen dieser Veranstaltung einen Schnupperkurs für Anfänger aber auch begleitete Tauchgänge für Fortgeschrittene an. Bei diesem Kurs muss eine Zuzahlung geleistet werden.
Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt.

Wandern
Zum Wandern muss man nicht unbedingt in die Berge fahren, während des Sportmedizinkurses werden vier verschiedene Touren angeboten, die sportliche Fitness voraussetzen.
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk mit (Trekkingschuhe/Wanderschuhe).

Wakeboard
Unweit des Hotels befindet sich eine tolle Wakeboardanlage, welche wir am Mittwoch für ein paar Stunden gebucht haben. Wakeboarden ist ein toller Funsport, den jeder mal ausprobieren sollte.
Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt.
DAS WISSENSCHAFTLICHE PROGRAMM

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Ulrich Stöckle, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch, UKE Hamburg
Prof. Dr. Bernd Wolfarth, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Dr. Matthias Baumann, BG Klinik Tübingen
VERANSTALTUNGSORT UND INFORMATIONEN

Veranstaltungsort
Arborea Marina Resort
An der Wiek 7-15
23730 Neustadt in Holstein
www.arborea-resorts.com
Kontakt Organisation
OPED GmbH
Eventteam
event@oped.de
Onlineanmeldung
Informationen
Die Teilnahmegebühr für wissenschaftliche Teilnehmer beträgt 490,00 € inkl. MwSt.
Dies beinhaltet die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm, Sportprogramm und Mittagessen/Abendessen während der gesamten Veranstaltung.
DGSP und GOTS Mitglieder, erhalten eine Ermäßigung von 50,00 €. Bitte geben Sie hierfür in der Registrierung Ihre Mitgliedsnummer an.
Die Teilnahmegebühr für Begleitpersonen beträgt 199,00 € inkl. MwSt.
Dies beinhaltet die Teilnahme am Sportprogramm und Mittagessen/Abendessen während der gesamten Veranstaltung.
Die Unterkunft ist direkt beim Hotel zu buchen und zu bezahlen. Weitere Details hierzu, erhalten Sie im Infoblatt sowie während der Registrierung.
Zertifizierung (beantragt)
DGSP Weiterbildung Sportmedizin
Viertageskurs
ZTK 6 – Sportorthopädische Aspekte der
unteren Extremität
ZTK 15 – Sinnesorgane und ethische Aspekte
Zertifizierungspunkte
Voraussichtlich 24 CME-Punkte
Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin
Voraussichtlich 10 Fortbildungspunkte
Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin
Voraussichtlich 10 Fortbildungspunkte
Sport&Medizin Gardasee
